


Abdomino-Uterotomie verstehen: Verfahren, Risiken und Vorteile
Die Abdomino-Uterotomie ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem ein Einschnitt in Bauch und Gebärmutter vorgenommen wird, um einen Myomtumor oder andere Wucherungen zu entfernen. Dieses Verfahren wird normalerweise durchgeführt, wenn andere Behandlungen, wie Medikamente oder Hysteroskopie, bei der Behandlung der Symptome nicht wirksam waren.
Das Verfahren umfasst normalerweise die folgenden Schritte:
1. Vorbereitung: Der Patient trifft sich mit seinem Arzt, um den Eingriff und alle damit verbundenen Risiken und Vorteile zu besprechen. Möglicherweise müssen sie sich auch bestimmten Tests oder Prüfungen unterziehen, um sicherzustellen, dass sie für das Verfahren geeignet sind.
2. Anästhesie: Der Patient erhält eine Vollnarkose, um sicherzustellen, dass er sich während des Eingriffs wohlfühlt und schmerzfrei ist.
3. Einschnitt: Der Chirurg führt einen Einschnitt im Bauchraum durch, normalerweise direkt über dem Schambein.
4. Untersuchung: Der Chirurg untersucht die Gebärmutter und das umgebende Gewebe, um den Myomtumor oder andere Wucherungen zu lokalisieren.
5. Entfernung: Der Chirurg entfernt das Myom oder andere Wucherungen mit einem Spezialinstrument.
6. Verschluss: Der Chirurg verschlie+t den Einschnitt im Bauch und in der Gebärmutter mit Nähten oder Klammern.
7. Genesung: Der Patient wird nach dem Eingriff mehrere Stunden lang im Aufwachraum überwacht, um sicherzustellen, dass er sich gut erholt. Sie müssen möglicherweise Schmerzmittel einnehmen und mehrere Wochen nach dem Eingriff schweres Heben oder anstrengende Aktivitäten vermeiden andere Wucherungen, die Symptome verursachen. Allerdings gibt es wie bei jedem chirurgischen Eingriff Risiken und mögliche Komplikationen im Zusammenhang mit der Abdomino-Uterotomie, einschlie+lich Infektionen, Blutungen und Schäden an umliegenden Geweben oder Organen. Ihr Arzt wird mit Ihnen die Risiken und Vorteile des Verfahrens besprechen und feststellen, ob dies die beste Behandlungsmethode für Ihre spezifische Erkrankung ist.



