


Abschwörung verstehen: Definition, Beispiele und rechtliche Kontexte
Abschwören bedeutet, auf etwas zu verzichten oder es aufzugeben, typischerweise auf ein Recht oder Privileg. Es kann sich auch auf den Akt der Ablehnung oder Verleugnung von etwas beziehen, etwa eines Glaubens oder einer Treue.
Zum Beispiel könnte jemand seiner Staatsbürgerschaft in einem Land entsagen und Staatsbürger eines anderen werden, oder eine Person könnte einer bestimmten Ideologie oder politischen Zugehörigkeit entsagen. In juristischen Kontexten kann sich Abschwören auf den formellen Verzicht oder die Aufgabe eines Rechts oder Privilegs beziehen, beispielsweise auf das Recht, gegen eine Gerichtsentscheidung Berufung einzulegen.



