


Absorption verstehen: Ein Schlüsselkonzept in der Optik und Materialwissenschaft
Die Absorption, auch Absorptionskoeffizient oder Extinktionskoeffizient genannt, ist ein Ma+ dafür, wie viel Licht ein Material absorbiert, wenn es durch das Material dringt. Sie ist definiert als die logarithmische Abnahme der Lichtintensität beim Durchgang durch das Material, geteilt durch die Entfernung, die das Licht durch das Material zurücklegt.
Mit anderen Worten: Die Absorption ist ein Ma+ dafür, wie viel Licht von einem Material absorbiert wird reflektiert oder übertragen wird. Ein hoher Absorptionswert zeigt an, dass das Material viel Licht absorbiert, während ein niedriger Absorptionswert anzeigt, dass das Material den grö+ten Teil des auftreffenden Lichts reflektiert oder durchlässt. Die Absorption wird häufig als dimensionslose Grö+e mit der Einheit m^-1 ausgedrückt (Meter negativ eins), was bedeutet, dass die absorbierte Lichtmenge mit zunehmender Entfernung durch das Material abnimmt.
Das Verständnis der Absorption ist in vielen Bereichen wie Optik, Fotografie und Materialwissenschaften wichtig, da es uns helfen kann, die Funktionsweise von Materialien zu verstehen mit Licht interagieren und wie man Materialien für bestimmte Anwendungen auswählt.



