


Amphidiscophora: Die hohlen, becherförmigen Schalen mariner Protozoen
Amphidiscophora ist eine Unterordnung der Foraminifera, einer Klasse mariner Protozoen, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnen, Muscheln oder Tests zu bauen. Die Unterordnung Amphidiscophora umfasst Arten, die über eine besondere Art von Test verfügen, die sogenannte Amphidisc, eine hohle, becherförmige Struktur mit einer zentralen Öffnung. Die Amphidisc ist typischerweise von einer Reihe von Stacheln oder Vorsprüngen umgeben und kann damit bedeckt sein eine dünne Schicht aus organischem Material oder Schuppen. Einige Amphidiscophora-Arten haben eine komplexere Testform mit mehreren Kammern oder Kompartimenten, während andere eine einfachere, eher kugelförmige Form haben. Amphidiscophora kommen in einer Vielzahl von Meeresumgebungen vor, einschlie+lich Flachwasser und Tiefseesedimenten. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der marinen Nahrungskette und dienen vielen anderen Meerestieren wie Fischen, Krebstieren und Weichtieren als Beute.



