


Aufdeckung der Bedeutung von Arimaspian in der antiken iranischen Mythologie
Arimaspisch (Arimaṣpān) ist ein Begriff, der in alten iranischen Sprachen verwendet wird, darunter Altpersisch und Avestisch. Es leitet sich von der protoiranischen Wurzel *rīm- „Grenze“ und dem Suffix -asp „Beschützer“ ab. Der Begriff wurde verwendet, um eine Klasse von Wesen zu beschreiben, von denen man annahm, dass sie Beschützer der Grenzen oder Grenzen des Königreichs seien.
Im Altpersischen bezog sich Arimaspian auf eine Gruppe von Soldaten, die entlang der Grenzen des Achämenidenreiches stationiert waren. Sie waren dafür verantwortlich, die Grenzen des Imperiums zu bewachen und es vor äu+eren Bedrohungen zu schützen.
In Avestan wird der Begriff verwendet, um eine Klasse göttlicher Wesen zu beschreiben, von denen angenommen wird, dass sie Beschützer der kosmischen Grenze oder Grenze sind. Es wird angenommen, dass diese Wesen dafür verantwortlich sind, das Gleichgewicht und die Ordnung des Universums aufrechtzuerhalten und die Welt vor bösen Mächten zu schützen.
Insgesamt ist das Konzept des Arimaspian ein wichtiges Konzept in der antiken iranischen Religion und Mythologie und es unterstreicht die Bedeutung von Grenzen und Grenzen im antiken iranischen Weltbild.



