


Aufdeckung des antiken griechischen Amphithyrons: Ein Gebäude mit doppeltem Zweck
Amphithyron (Altgriechisch: ἀμφίθυρον) war ein Begriff, der im antiken Griechenland verwendet wurde, um eine Art von Gebäude oder Struktur zu beschreiben, die zwei unterschiedliche Funktionen oder Zwecke hatte. Das Wort leitet sich von den griechischen Wörtern „amphi“ ab, was „beides“ bedeutet, und „thyron“, was „Thron“ bedeutet, und bedeutet wörtlich „ein Platz für beide Throne“.
Im antiken Griechenland war ein Amphithyron typischerweise ein gro+es öffentliches Gebäude, das diente sowohl als Gericht als auch als Ratskammer. Es wurde für offizielle Treffen und Gerichtsverfahren genutzt und war oft mit Statuen und anderen dekorativen Elementen geschmückt, um die Bedeutung der Institution hervorzuheben. Der Begriff wird im Neugriechischen noch heute für jedes Gebäude oder Bauwerk verwendet, das mehreren Zwecken dient.



