


Auspacken: Der Prozess, etwas nutzbar und zugänglich zu machen
Unter Auspacken versteht man den Vorgang, etwas Verpacktes oder Komprimiertes zu nehmen und für den Gebrauch vorzubereiten. Dies kann das Öffnen von Kartons, das Entfernen von Gegenständen aus der Verpackung, das Aufstellen von Geräten oder das Einräumen von Vorräten umfassen. Das Ziel des Auspackens besteht darin, den Gegenstand oder das Material nutzbar und zugänglich zu machen, oft nachdem es in einer kompakteren Form transportiert oder gelagert wurde.
Beispiele für das Auspacken sind:
1. Lebensmittel aus einer Tüte oder Kiste auspacken und in der Küche verstauen.
2. Ein neues Möbelstück oder Gerät aufstellen, indem man es aus der Verpackung nimmt und zusammenbaut.
3. Öffnen einer Warensendung, die in einem gro+en Karton oder Container geliefert wurde.
4. Auspacken eines Koffers oder einer Reisetasche nach einer Reise.
5. Entfernen von Gegenständen aus Lagerbehältern wie Umzugskartons oder Plastikbehältern, um an deren Inhalt zu gelangen.



