


Baras verstehen: Die alte indische Zeiteinheit
Baras (auch Barah genannt) ist eine Zeiteinheit im alten Indien, die zur Messung der Dauer von Veranstaltungen und Festen verwendet wurde. Es entspricht 24 Minuten oder 1/30 eines Tages.
Das Wort „baras“ leitet sich vom Sanskrit-Wort „varaha“ ab, was „Eber“ bedeutet. Es wird angenommen, dass der Name vergeben wurde, weil angenommen wurde, dass die Länge der Baras der Zeit ähnelt, die ein Eber benötigt, um einen Fluss zu durchschwimmen.
Baras wurde im alten Indien als Zeiteinheit zur Messung der Dauer religiöser Handlungen verwendet Feste, Zeremonien und andere Veranstaltungen. Es wurde auch als Ma+einheit für Land und Eigentum verwendet.
In der Neuzeit wurde die Verwendung von Baras weitgehend durch standardisiertere Zeiteinheiten wie Stunden und Minuten ersetzt. Allerdings wird das Konzept von Baras immer noch in einigen traditionellen Kontexten verwendet, beispielsweise in hinduistischen religiösen Ritualen und Zeremonien.



