


Bewertung der Resilienz in kritischen Infrastruktursystemen mit RINA
RINA (Resilience, Innovation, and Sustainability Assessment) ist ein Rahmenwerk zur Bewertung der Widerstandsfähigkeit kritischer Infrastruktursysteme wie Stromnetze, Wasserversorgungssysteme, Transportnetze und andere wesentliche Dienste. Das Ziel von RINA besteht darin, Organisationen dabei zu helfen, potenzielle Schwachstellen in ihrer Infrastruktur zu identifizieren und Strategien zur Abschwächung oder Vermeidung von Störungen zu entwickeln. oder Geräteausfälle. Das Framework berücksichtigt eine Reihe von Faktoren, darunter die Zuverlässigkeit und Redundanz kritischer Komponenten, die Verfügbarkeit von Backup-Systemen und die Fähigkeit der Organisation, schnell und effektiv auf Störungen zu reagieren.
RINA basiert auf einer Reihe von Prinzipien, bei denen Ausfallsicherheit und Innovation im Vordergrund stehen und Nachhaltigkeit. Es betont die Bedeutung eines proaktiven Risikomanagements, einer kontinuierlichen Überwachung und Bewertung sowie der Integration neuer Technologien und Praktiken zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit kritischer Infrastruktursysteme.
Insgesamt bietet RINA einen umfassenden Rahmen für die Bewertung und Verbesserung der Widerstandsfähigkeit kritischer Infrastruktursysteme und hilft dabei Organisationen müssen ihre Vermögenswerte schützen, die Kontinuität des Betriebs gewährleisten und das Vertrauen der Öffentlichkeit wahren.



