mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Bonebinder: Der Klebstoff, der zum Zusammenkleben gebrochener Knochen verwendet wird

Bonebinder ist eine Art Klebstoff, mit dem gebrochene Knochen während einer Operation zusammengeklebt werden. Es besteht typischerweise aus einer Mischung von Materialien wie Kollagen, Glycerin und Kalziumsulfat, die die natürliche Zusammensetzung von Knochen nachahmen sollen.

Bonebinder wird bei einer Vielzahl orthopädischer Eingriffe eingesetzt, darunter bei der Frakturreparatur, dem Gelenkersatz und der Wirbelsäulenversteifung . Es wird auf die gebrochenen Knochen aufgetragen und aushärten gelassen, wodurch eine starke Verbindung zwischen den Knochenfragmenten entsteht. Dies hilft, die Knochen zu stabilisieren und die Heilung zu fördern.

Es gibt verschiedene Arten von Knochenbindern, jeder mit seinen eigenen spezifischen Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten. Zu den gebräuchlichsten Arten gehören:

* Synthetischer Knochenzement: Dies ist die am häufigsten verwendete Art von Knochenbinder. Es besteht aus einer Mischung von Materialien wie Polymethylmethacrylat (PMMA), Calciumsulfat und Bariumsulfat.
* Natürlicher Knochenzement: Diese Art von Knochenbinder wird aus natürlichen Materialien wie Kollagen und Hyaluronsäure hergestellt. Er ist weniger verbreitet als synthetischer Knochenzement, kann aber in bestimmten Situationen bevorzugt werden.
* Knochenbildender Zement: Diese Art von Knochenbinder soll das Wachstum von neuem Knochengewebe fördern. Es wird häufig bei Verfahren zur Wirbelsäulenversteifung eingesetzt. Insgesamt ist Bonebinder ein wichtiges Werkzeug in der orthopädischen Chirurgie, das es Chirurgen ermöglicht, gebrochene Knochen zu reparieren und die Heilung auf sichere und effektive Weise zu fördern.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy