


Brachyzephalie verstehen: Ursachen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten
Brachyzephalie ist eine Erkrankung, bei der der Schädel kürzer und breiter als normal ist, was zu einem abgeflachten oder verkürzten Erscheinungsbild führt. Es kann aufgrund verschiedener genetischer oder umweltbedingter Faktoren auftreten, wie z. B. einer Frühgeburt, einer intrauterinen Wachstumsbeschränkung oder bestimmten Erkrankungen wie Kraniosynostose. Brachyzephalie kann durch bildgebende Untersuchungen wie Röntgen oder CT-Scans diagnostiziert werden. Zu den Behandlungsoptionen können Helme oder andere Orthesen zur Unterstützung der Schädelumformung gehören.



