


Carl Theodor Dreyer: Ein Meister des emotionalen Filmemachens
Dreyer ist ein dänischer Filmregisseur, der 1889 in Kopenhagen geboren wurde und 1956 starb. Er gilt als einer der grö+ten Regisseure aller Zeiten und ist bekannt für seine intensiven und emotionalen Filme, in denen es häufig um Themen wie Religion, Moral und menschliches Leid geht . Zu seinen berühmtesten Werken gehören „Die Passion der Jeanne d’Arc“ (1928), „Tag des Zorns“ (1943) und „Ordet“ (1954).
Dreyer war für seinen unverwechselbaren Stil bekannt, der oft lange Einstellungen beinhaltete, Nahaufnahmen und ein Fokus auf die emotionalen Zustände seiner Charaktere. Er war auch für seine Zusammenarbeit mit Schauspielern bekannt, insbesondere mit Greta Garbo und Maria Falconetti, die in einigen seiner berühmtesten Filme mitwirkten Enthusiasten auf der ganzen Welt.



