


Dekanülierung verstehen: Der Prozess der Entfernung eines Patienten von einem Beatmungsgerät
Bei der Dekanülierung wird ein Patient von einem Beatmungsgerät entfernt, einem Gerät, das ihm beim Atmen hilft. Dies wird in der Regel dann durchgeführt, wenn sich der Zustand eines Patienten soweit verbessert hat, dass er wieder selbstständig atmen kann. Der Prozess der Dekanülierung umfasst die langsame Entwöhnung des Patienten über einen bestimmten Zeitraum hinweg vom Beatmungsgerät, wobei seine Vitalfunktionen und sein Sauerstoffgehalt genau überwacht werden um sicherzustellen, dass sie stabil sind und ohne die Maschine atmen können. Dieser Vorgang kann je nach den Bedürfnissen und dem Fortschritt des einzelnen Patienten mehrere Stunden oder sogar Tage dauern.
Sobald der Patient dekanüliert ist, wird er normalerweise in ein normales Krankenzimmer oder eine Unterstation verlegt, wo er sich weiter erholen und weiter versorgen kann Behandlung nach Bedarf.



