


Der Quaigh: Ein traditionelles Holzboot der Äu+eren Hebriden
Quaighs sind eine Art traditionelles Holzboot, das auf den Äu+eren Hebriden, insbesondere auf der Insel Lewis, eingesetzt wurde. Es handelte sich um kleine, offene Boote mit flachem Boden und spitzem Bug und Heck, die typischerweise aus Eichenholz oder anderen Harthölzern gefertigt waren. Quaighs wurden zum Angeln und Transportieren auf den Inseln verwendet und oft mit Rudern oder Segeln angetrieben.
Das Wort „Quaigh“ leitet sich vom schottisch-gälischen Wort „cuach“ ab, was „Boot“ bedeutet. Die Kais waren ein wichtiger Teil der Lebensweise der Inselbewohner und wurden oft über Generationen von Familien weitergegeben. Heute sind viele Kais als historische Artefakte oder Nachbildungen erhalten und können in Museen und anderen kulturellen Einrichtungen auf den Äu+eren Hebriden gefunden werden.



