


Die Bedeutung von Abib (Aviv) im hebräischen Kalender
Abib (oder Aviv) ist der Name des ersten Monats im hebräischen Kalender. Es fällt normalerweise im späten Winter oder frühen Frühling und markiert den Beginn des neuen Jahres. Das Wort „Abib“ bedeutet „Knospen“ oder „Frühling“ und spiegelt den saisonalen Wechsel wider, der zu dieser Jahreszeit auftritt.
In der Bibel ist Abib auch als Nisan bekannt und gilt als Monat von gro+er Bedeutung für Juden und Juden Christen gleicherma+en. In diesem Monat fanden viele wichtige Ereignisse statt, darunter der Auszug aus Ägypten, die Überquerung des Roten Meeres und die Übergabe der Thora auf dem Berg Sinai.
In der Neuzeit wurde Abib als Name für Jungen übernommen, und das ist auch der Fall wird oft Kindern gegeben, die in diesem Monat geboren wurden. Es wird auch als Symbol für Erneuerung und Verjüngung verwendet und spiegelt die Hoffnung und den Neuanfang wider, die mit dem Wechsel der Jahreszeiten einhergehen.



