


Die Bedeutung von Humus im Boden: Ein Schlüsselbestandteil gesunder Böden
Humus ist eine Art organisches Material, das entsteht, wenn pflanzliche und tierische Materialien wie Blätter, Wurzeln und Tiermist im Boden zersetzt werden. Es ist eine dunkle, reichhaltige und komplexe Mischung aus zersetzten organischen Verbindungen, die reich an Kohlenstoff und Nährstoffen sind. Humus wird oft als „Klebstoff, der den Boden zusammenhält“ bezeichnet, weil er dabei hilft, Bodenpartikel zusammenzubinden und so die Bodenstruktur und Fruchtbarkeit zu verbessern.
Humus entsteht im Laufe der Zeit, wenn Mikroorganismen wie Bakterien und Pilze organisches Material in einfachere Verbindungen zerlegen. Dieser Prozess kann Jahre oder sogar Jahrzehnte dauern, abhängig von Faktoren wie Bodentemperatur, Feuchtigkeitsgehalt und der Art der vorhandenen organischen Substanz. Während sich Humus bildet, wird er immer stabiler und widerstandsfähiger gegen Zersetzung, weshalb er oft als „langlebige“ oder „persistente“ Form organischer Substanz bezeichnet wird.
Humus hat mehrere wichtige Funktionen im Boden:
1. Verbessert die Bodenstruktur: Humus trägt dazu bei, Bodenpartikel zusammenzubinden, wodurch ein offenerer und poröserer Boden entsteht, in dem sich Wasser und Luft frei bewegen können. Dies kann die allgemeine Gesundheit und Fruchtbarkeit des Bodens verbessern.
2. Erhöht die Nährstoffverfügbarkeit: Humus fungiert als Reservoir für Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium und macht diese für Pflanzen besser verfügbar.
3. Unterstützt das mikrobielle Leben: Humus bietet eine Nahrungsquelle für viele Mikroorganismen, die für die Gesundheit und Fruchtbarkeit des Bodens unerlässlich sind.
4. Puffert den pH-Wert des Bodens: Humus kann dazu beitragen, Änderungen im pH-Wert des Bodens abzufedern und so eine stabile und optimale Umgebung für das Pflanzenwachstum aufrechtzuerhalten.
5. Bindet Kohlenstoff: Humus ist eine langlebige Form organischer Substanz, die Kohlenstoff über Jahrhunderte hinweg im Boden binden und so zur Eindämmung des Klimawandels beitragen kann. Insgesamt ist Humus ein entscheidender Bestandteil eines gesunden Bodens und spielt eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung des Pflanzenwachstums , Verbesserung der Bodenstruktur und Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit.



