


Die Bedeutung von Nisan im hebräischen Kalender verstehen
Nisan (auch bekannt als Aviv oder Cheshvan) ist der erste Monat des hebräischen Kalenders. Normalerweise fällt er im gregorianischen Kalender auf Ende März und Anfang April, obwohl das genaue Datum aufgrund der lunisolaren Natur des hebräischen Kalenders variiert.
Nisan ist ein bedeutender Monat im jüdischen Glauben, da er den Beginn der Frühlingssaison markiert Beginn des landwirtschaftlichen Zyklus. Es ist auch der Monat, in dem das Pessach-Feiertag stattfindet, das an die Befreiung der Israeliten aus der Sklaverei in Ägypten erinnert. Neben seiner religiösen Bedeutung hat Nisan auch historische Bedeutung. In diesem Monat eroberte das babylonische Reich Jerusalem und zerstörte den Tempel im Jahr 586 v. Chr., und es war auch der Monat, in dem 1948 der moderne Staat Israel ausgerufen wurde.



