


Die Bedeutung von Querverweisen im technischen Schreiben
Querverweise sind eine beim technischen Schreiben verwendete Technik, bei der Sie auf einen anderen Teil des Dokuments oder ein anderes Dokument innerhalb des aktuellen Dokuments verweisen. Dies ermöglicht es den Lesern, verwandte Informationen leicht zu finden und den Kontext des gelesenen Inhalts zu verstehen.
Wenn Sie beispielsweise ein Benutzerhandbuch für ein Softwareprogramm schreiben, können Sie Querverweise auf andere Abschnitte des Handbuchs einfügen, die detailliertere Informationen enthalten Informationen zu bestimmten Merkmalen oder Funktionen. Dies hilft den Lesern, die benötigten Informationen schnell zu finden, ohne das gesamte Handbuch durchsuchen zu müssen.
Querverweise können mit verschiedenen Techniken erfolgen, wie zum Beispiel:
1. Fu+noten oder Endnoten: Dies sind Verweise, die am Ende der Seite oder in einem separaten Abschnitt am Ende des Dokuments erscheinen.
2. Zitate: Hierbei handelt es sich um kurze Verweise auf andere Quellen im Text, oft begleitet von einer entsprechenden Fu+- oder Endnote.
3. Hyperlinks: Dies sind Links zu anderen Teilen des Dokuments oder zu externen Quellen, die durch Klicken auf den Link aufgerufen werden können.
4. Querverweistabellen: Dabei handelt es sich um Tabellen, die alle Querverweise im Dokument zusammen mit der Seitenzahl auflisten, auf der sich die einzelnen Verweise befinden.
Querverweise sind insgesamt eine wichtige Technik für technische Redakteure, da sie den Lesern die Navigation durch komplexe Themen erleichtern Dokumente und finden schnell und einfach die benötigten Informationen.



