mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Die Entwicklung der Terminologie für psychische Gesundheit: Vom Wahnsinn zur neutralen Sprache

Wahnsinn ist ein Begriff, der früher zur Beschreibung von Geisteskrankheiten, insbesondere Schizophrenie, verwendet wurde. Allerdings ist der Begriff in der modernen Psychiatrie weitgehend au+er Gebrauch geraten und wird als abwertend und stigmatisierend angesehen.

In der Vergangenheit wurde der Begriff „Verrückter“ oft verwendet, um Menschen zu beschreiben, die als irrational oder instabil galten, und manchmal wurde er auch so verwendet rechtfertigen ihre Unterbringung in Anstalten. Allerdings wurde diese Terminologie wegen ihrer negativen Konnotationen und ihrer Tendenz, normale menschliche Erfahrungen wie Trauer oder emotionalen Stress zu pathologisieren, vielfach kritisiert. Schizophrenie“ oder „bipolare Störung“. Diese Begriffe basieren auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und sollen objektiv und nicht wertend sein.

Es ist wichtig zu beachten, dass Sprache einen starken Einfluss darauf haben kann, wie wir Menschen mit psychischen Erkrankungen wahrnehmen und behandeln. Die Verwendung veralteter und stigmatisierender Begriffe kann negative Stereotypen und Diskriminierung aufrechterhalten, während die Verwendung einer neutraleren und respektvolleren Sprache dazu beitragen kann, Verständnis, Akzeptanz und Inklusivität zu fördern.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy