


Die Geschichte der Dynel-Faser: Ein synthetischer Ersatz für Wolle und Seide
Dynel ist eine synthetische Faser, die in den 1950er Jahren eingeführt wurde und in den 1960er und 1970er Jahren populär wurde. Dabei handelt es sich um eine Art Acrylfaser, die aus einer Kombination von Acrylnitril und anderen Chemikalien hergestellt wird. Dynel wurde als Ersatz für Wolle und Seide vermarktet und zur Herstellung von Kleidung, Polstern und anderen Textilien verwendet.



