


Die Geschichte des Dauphin-Titels in Frankreich
Dauphin ist ein Titel, der in Frankreich für den Thronfolger verwendet wird, insbesondere für den Sohn des amtierenden Königs oder der regierenden Königin. Das Wort „Dauphin“ kommt vom französischen Wort für Delphin, das ein Symbol für den Gesalbten war und erstmals im 14. Jahrhundert als Titel verwendet wurde. Der Titel Dauphin wurde 1350 von König Karl V. von Frankreich geschaffen und dem ältesten Sohn des Königs oder der Königin verliehen, der als Thronfolger galt.
Der Titel Dauphin wurde 1870 abgeschafft. als die französische Monarchie während der Französischen Revolution gestürzt wurde. Heute ist der Thronfolger Frankreichs als „Kronprinz“ oder „Kronprinzessin“ bekannt.



