mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Die Geschichte und Bedeutung des Nachnamens Abramson

Abramson ist ein Nachname jüdischer Herkunft. Es wird angenommen, dass es vom hebräischen Wort „avram“ abgeleitet ist, was „erhabener Vater“ bedeutet. Der Name kommt am häufigsten in Osteuropa vor, insbesondere in Polen und Russland, wo er durch den Einfluss des talmudischen Weisen Avraham (Abraham) populär gemacht wurde.

In der Neuzeit wurde der Name in verschiedene Formen umgewandelt, beispielsweise Abramson, Abrams , oder Abrahamson. Es kommt auch in verschiedenen Schreibweisen vor, beispielsweise Avramson oder Avrams.

Als Nachname kommt Abramson am häufigsten in jüdischen Gemeinden vor, insbesondere in solchen mit Wurzeln in Osteuropa. Viele bemerkenswerte Personen haben diesen Namen im Laufe der Geschichte getragen, darunter:

1. Louis Abramson (1893–1972), amerikanischer Geschäftsmann und Philanthrop.
2. Ruth Bader Ginsburg (geb. Abramson; 1933–2020), amerikanische Anwältin und Richterin am Obersten Gerichtshof.
3. William Abramson (1924–2012), US-amerikanischer Mathematiker und Informatiker.
4. David Abramson (1952–2016), amerikanischer Informatiker und Akademiker.

Insgesamt ist der Name Abramson ein in jüdischen Gemeinden gebräuchlicher Nachname mit Wurzeln in Osteuropa und einer reichen Geschichte bemerkenswerter Persönlichkeiten im Laufe der Jahrhunderte.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy