


Die Kraft des Rotstifts beim Schreiben und Bearbeiten
Rotstift ist ein umgangssprachlicher Begriff, der seinen Ursprung in der Verlagsbranche hat, insbesondere unter Lektoren und Korrektoren. Dabei handelt es sich um die Verwendung eines Rotstifts oder Bleistifts zum Markieren von Korrekturen oder Änderungen an einem Manuskript oder Dokument. Die Idee dahinter ist, dass die rote Farbe stärker hervorsticht als andere Farben, sodass am Text vorgenommene Änderungen und Korrekturen leichter zu erkennen sind.
Im Kontext des Schreibens kann Rotstift auch als Verb verwendet werden, was „Überprüfen“ bedeutet und etwas gründlich korrigieren, oft mit kritischem Blick. Ein Redakteur könnte zum Beispiel sagen: „Ich habe dieses Manuskript den ganzen Tag mit Rotstift gezeichnet“, was bedeutet, dass er den Text sorgfältig überprüft und Korrekturen vorgenommen hat.
Insgesamt ist der Begriff Rotstift ein nützliches Werkzeug für Autoren und Redakteure über den Prozess der Überprüfung und Überarbeitung schriftlicher Arbeiten zu kommunizieren.



