


Die kulturelle Bedeutung von Urubu in der brasilianischen Sprache und im brasilianischen Erbe
Urubu ist ein portugiesisches Wort, das sich auf den in Südamerika vorkommenden Mönchsgeier (Coragyps atricilla) bezieht. Das Wort „Urubu“ leitet sich von der Tupi-Sprache ab, die vor der europäischen Kolonialisierung von indigenen Völkern in Brasilien gesprochen wurde. Im Portugiesischen bezieht sich das Wort „urubu“ sowohl auf den Mönchsgeier als auch auf den Aasfresservogel.
In einigen Teilen Brasiliens wird der Begriff „urubu“ auch als umgangssprachliche Bezeichnung für eine Person verwendet, die als Schnorrer gilt oder ein Bettler. Diese Verwendung ist jedoch nicht so häufig wie die Bezugnahme auf den Vogel. Insgesamt hat das Wort „Urubu“ in Brasilien eine reiche kulturelle und sprachliche Geschichte und ist nach wie vor ein wichtiger Teil der Sprache und des Erbes des Landes.



