


Die Kunst des Linoldruckens: Ein Rückblick auf das Druckhandwerk
Ein Linotypist ist eine Person, die mithilfe einer Maschine, die Linotypie genannt wird, Metalllinien für den Druck setzt. Der Linotyp ist ein mechanisches Gerät, das es dem Bediener ermöglicht, jeweils eine Zeile zu setzen, anstatt einzelne Buchstaben oder Zeichen zu setzen. Dieses Verfahren wurde in der Druckindustrie vor dem Aufkommen digitaler Technologie und computergestützter Satzsysteme weit verbreitet eingesetzt Kopien eines Dokuments. Die Linotypie-Maschine wurde im späten 19. Jahrhundert erfunden und wurde zu einem Standardwerkzeug in der Druckindustrie, bis sie in den 1970er und 1980er Jahren durch digitale Satzsysteme ersetzt wurde.
Linotypisten waren Facharbeiter, die über gute Kenntnisse in Typografie, Layout und und die Mechanik der Linotype-Maschine. Sie spielten eine wichtige Rolle bei der Produktion von Zeitungen, Zeitschriften und anderen Drucksachen und ihre Arbeit war für die Druckindustrie von wesentlicher Bedeutung.



