


Die Minifloppy: Eine kompakte Speicherlösung der Vergangenheit
Eine Minidiskette ist eine Art Diskette, die kleiner ist als die standardmä+ige 3,5-Zoll-Diskette. Minidisketten wurden Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre als kompaktere Alternative zu den grö+eren Disketten eingeführt. Sie wurden typischerweise zum Speichern kleinerer Datenmengen wie Dokumente und Bilder verwendet und waren bei Benutzern beliebt, die Dateien zwischen Computern übertragen mussten, aber nicht über viel Speicherplatz verfügten. Minidisketten gab es in zwei Grö+en: 1,44 MB und 720 KB . Die 1,44-MB-Minidiskette war die gebräuchlichere der beiden und konnte etwa 1,5-mal so viele Daten speichern wie eine Standard-3,5-Zoll-Diskette. Die 720-KB-Minidiskette war weniger verbreitet und hatte nur die Hälfte der Speicherkapazität der 1,44-MB-Version. Minidisketten wurden schlie+lich durch andere Speichermedien wie CD-ROMs und USB-Flash-Laufwerke ersetzt, die höhere Speicherkapazitäten und schnellere Übertragungsgeschwindigkeiten boten. Dennoch bleiben sie eine nostalgische Erinnerung an die Anfänge des Personal Computing und die Entwicklung der Technologie.



