


Die Ordovices: Ein keltischer Stamm im eisenzeitlichen Wales
Ordovices war ein keltischer Stamm, der während der Eisenzeit im heutigen Wales lebte. Sie waren einer der vielen Stämme, aus denen die antike keltische Welt bestand, und sie spielten eine wichtige Rolle in der Geschichte Gro+britanniens.
Die Ordovices waren für ihre Fähigkeiten in der Metallverarbeitung, insbesondere in Eisen und Bronze, bekannt. Sie waren auch für ihre wilde Kriegerkultur und ihre Fähigkeit bekannt, sich gegen Eindringlinge zu verteidigen. Der Stamm wurde in mehrere kleinere Unterstämme aufgeteilt, jeder mit seinem eigenen Anführer und Territorium.
Eine der berühmtesten Geschichten über die Ordovices ist die Legende von der „Ordovices-Königin“, einer mächtigen Herrscherin, die über sie geherrscht haben soll Stamm im 1. Jahrhundert v. Chr. Der Legende nach war sie eine weise und gerechte Königin, die ihrem Volk Frieden und Wohlstand brachte, und sie wurde von ihren Untertanen als Göttin verehrt die römische Eroberung Britanniens im 1. Jahrhundert n. Chr. Noch heute ist der Name „Ordovices“ in Wales als Symbol des keltischen Erbes und der keltischen Kultur in Erinnerung.



