


Die Tage verstehen: Ein Leitfaden zu Frankreichs extremen Hitzewellen
Canicule ist ein französisches Wort, das sich auf eine Zeit extrem hei+en Wetters bezieht, typischerweise während der Sommermonate. Der Begriff leitet sich vom lateinischen Wort „caniculare“ ab, was „hei+ sein“ bedeutet.
In Frankreich wird der Tag oft mit Hitzewellen in Verbindung gebracht, die mehrere Tage oder sogar Wochen andauern können und den Menschen Unbehagen und manchmal gesundheitliche Probleme bereiten. Während dieser Zeit können die Temperaturen auf deutlich über 30 Grad Celsius (86 Grad Fahrenheit) ansteigen und die Luftfeuchtigkeit kann niedrig sein, sodass es sich noch hei+er anfühlt.
Der Begriff „canicule“ wird im Englischen nicht häufig verwendet, ist aber in Frankreich weithin anerkannt und anderen französischsprachigen Ländern. In den Medien und von Meteorologen wird es häufig zur Beschreibung extremer Hitzeperioden verwendet.



