


Die vergessenen Grabstätten des mittelalterlichen Europas: Erkundung der Geschichte der Supulchres
Supulchre ist ein Begriff, der in der Vergangenheit verwendet wurde, um eine Art Grabstätte oder Friedhof zu beschreiben, der sich au+erhalb der Stadtmauern befand. Das Wort „Supulchre“ leitet sich von den lateinischen Wörtern „super“ für „oben“ und „pullus“ für „Grab“ ab. Im mittelalterlichen Europa war es für Kirchen und Klöster üblich, auf ihrem Gelände Supulchre als Ort für die Bestattung zu errichten von den Toten. Diese Grabstätten befanden sich oft au+erhalb der Mauern der Kirche oder des Klosters und dienten der Bestattung derjenigen, die innerhalb der Gemeinschaft gestorben waren.
Der Begriff „Supulchre“ wird heute nicht mehr häufig verwendet und wurde weitgehend durch das Wort „ Friedhof". Allerdings ist es noch in einigen historischen Texten und Dokumenten aus dem Mittelalter zu finden.



