


Die Vorteile der Wiederanbaulandwirtschaft: Verbesserung der Bodengesundheit und der Artenvielfalt
Recrop ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Landwirtschaft und dem Pflanzenbau verwendet wird. Dabei handelt es sich um die Praxis, zu unterschiedlichen Jahreszeiten oder in unterschiedlichen Jahren mehrere Feldfrüchte auf demselben Land anzubauen und nicht nur eine Feldfrucht pro Jahr. Dieser Ansatz kann dazu beitragen, die Bodengesundheit zu verbessern, die Artenvielfalt zu erhöhen und die Gesamtproduktivität des landwirtschaftlichen Betriebes zu steigern. Beispielsweise könnte ein Landwirt im Frühjahr eine Weizenernte anbauen, gefolgt von einer Sommerernte Mais und dann einer Herbsternte Sojabohnen. Jede Kulturpflanze hat ihre eigenen spezifischen Wachstumsanforderungen, aber durch diese Rotation kann der Landwirt unterschiedliche Wettermuster und Bodenbedingungen nutzen, um die Erträge zu maximieren und Schädlinge und Krankheiten zu minimieren.
Recrop bezieht sich auch auf den Vorgang des Umpflanzens oder Nachsäens ein Feld nach einer Ernte, um eine kontinuierliche Produktion sicherzustellen und die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten. Dieser Ansatz ist besonders nützlich für mehrjährige Kulturen wie Obstbäume und Beerensträucher, die über mehrere Jahre hinweg mehrfach geerntet werden können, ohne dass eine jährliche Neupflanzung erforderlich ist.



