


Die zeitlose Tradition der Preisverleihung: Ehrung herausragender Leistungen im Laufe der Geschichte
Bei der Preisverleihung wird jemand mit einem Kranz oder einer Girlande aus Lorbeerblättern gekrönt oder geehrt. Der Begriff leitet sich vom lateinischen Wort „Laurus“ ab, das sich auf den Lorbeerbaum bezieht, und wurde im antiken Griechenland und Rom häufig zur Ehrung siegreicher Sportler, Dichter und Heerführer verwendet. In der Neuzeit wird häufig der Begriff „Laureation“ verwendet metaphorisch verwendet, um sich auf jede Art von Anerkennung oder Ehre zu beziehen, die jemandem zuteil wird, wie zum Beispiel einen Preis, eine Auszeichnung oder einen Titel. Man könnte zum Beispiel sagen, dass eine Person für ihre herausragenden Leistungen in einem bestimmten Bereich „ausgezeichnet“ wurde.



