


Dumper verstehen: Typen und Anwendungen
Dumper sind eine Art schweres Gerät, das in der Bau- und Bergbauindustrie zum Bewegen gro+er Mengen Erde, Gestein und anderer Materialien eingesetzt wird. Typischerweise handelt es sich dabei um gro+e Raupenfahrzeuge mit einer Schaufel oder Schaufel am Vorderende, die angehoben und abgesenkt werden kann, um Materialien zu laden und zu entladen.
Es sind verschiedene Arten von Muldenkippern erhältlich, darunter:
1. Knickgelenkte Muldenkipper: Hierbei handelt es sich um vielseitige Muldenkipper, die über eine Scharnierverbindung zwischen der Kabine und der Muldenmulde verfügen, sodass sie auch auf engstem Raum manövrieren können.
2. Starre Muldenkipper: Hierbei handelt es sich um grö+ere Muldenkipper mit fester Kabine und starrer Muldenmulde, wodurch sie besser für schwere Einsätze geeignet sind.
3. Off-Highway-Dumper: Hierbei handelt es sich um gro+e Raupenfahrzeuge, die für den Einsatz auf Baustellen und anderen Off-Road-Umgebungen konzipiert sind.
4. Absetzkipper: Hierbei handelt es sich um kleinere Muldenkipper mit einer muldenförmigen Schaufel, die sich ideal für den Umschlag leichterer Materialien wie Erde und Kies eignen.
Kipper werden häufig in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter:
1. Baugewerbe: Dumper werden oft verwendet, um gro+e Mengen Erde, Kies und andere Materialien auf Baustellen zu bewegen.
2. Bergbau: Dumper werden zum Transport von Erz und Abraumgestein im Tagebau eingesetzt.
3. Steinbruch: Dumper werden zum Bewegen von Steinen und anderen Materialien in Steinbrüchen verwendet.
4. Landschaftsbau: Dumper können zum Bewegen von Erde, Kies und anderen Materialien für Landschaftsbauprojekte verwendet werden.
5. Abfallmanagement: Mit Dumpern können Abfallstoffe wie Müll und Wertstoffe transportiert werden.



