


ECAFE verstehen: Förderung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit in Ostasien und im Pazifik
ECAFE steht für „East Asia and Pacific Economic Cooperation Forum“. Es handelt sich um ein regionales zwischenstaatliches Forum, dessen Ziel die Förderung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und Entwicklung in Ostasien und im Pazifik ist. Das Forum wurde 1981 gegründet und hat derzeit 20 Mitgliedsländer, darunter Australien, China, Japan, Korea, Neuseeland, die Philippinen, Singapur, Thailand und die Vereinigten Staaten.
ECAFEs Hauptziele sind:
* Wirtschaftswachstum und Entwicklung fördern in der Region
* Förderung der Handels- und Investitionsliberalisierung
* Verbesserung der wirtschaftlichen Infrastruktur und Konnektivität
* Verbesserung der regionalen wirtschaftlichen Integration und Zusammenarbeit
* Förderung eines günstigen Geschäftsumfelds und Förderung der Wettbewerbsfähigkeit
Das Forum hält jährliche Treffen von Ministern und hochrangigen Beamten sowie verschiedene Treffen auf Arbeitsebene ab das Jahr. Darüber hinaus gibt es mehrere Ausschüsse und Arbeitsgruppen, die sich auf spezifische Themen wie Handel, Investitionen, Tourismus und Infrastrukturentwicklung konzentrieren. Insgesamt spielt ECAFE eine wichtige Rolle bei der Förderung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und Entwicklung in Ostasien und im Pazifik sowie in der Arbeit seiner Mitgliedsländer gemeinsam an der Bewältigung regionaler wirtschaftlicher Herausforderungen und Chancen arbeiten.



