


Ectepicondylar verstehen: Ein wichtiger Meilenstein für die Ellenbogendiagnose und -behandlung
Unter Ektepikondylär versteht man den knöchernen Vorsprung an der lateralen (äu+eren) Oberfläche des Humerus (Oberarmknochen) in der Nähe des Ellenbogengelenks. Es handelt sich um ein Merkmal, das auf einem Röntgenbild oder anderen bildgebenden Untersuchungen sichtbar ist und als Orientierungshilfe bei der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Ellenbogens dient. und hier befinden sich auch die Bänder, die das Ellenbogengelenk stabilisieren. Verletzungen oder Erkrankungen, die diesen Bereich betreffen, können Schmerzen und Instabilität im Ellenbogen verursachen und erfordern möglicherweise eine chirurgische Behandlung des Ellenbogengelenks
* Osteoarthritis oder andere degenerative Veränderungen im Ellenbogengelenk
Ihr Arzt verwendet möglicherweise den Begriff „ektepikondylär“, wenn er diese Erkrankungen und ihre Behandlung bespricht.



