mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Eisen(III)-blausäure: Eigenschaften, Verwendung und Sicherheitsvorkehrungen

Eisen(III)-blausäure, auch Ferricyansäure genannt, ist eine Verbindung mit der Formel [Fe(CN)6]. Es ist ein dunkelgrüner oder brauner Feststoff, der in Wasser löslich ist und entsteht, wenn Eisensalze Cyanidionen ausgesetzt werden.

Eisenblausäure ist ein starkes Reduktionsmittel und kann mit Oxidationsmitteln wie Chlor oder Brom reagieren, um explosive Verbindungen zu bilden. Es ist au+erdem hochgiftig und kann schädlich sein, wenn es eingenommen, eingeatmet oder über die Haut aufgenommen wird. Bei der Arbeit mit dieser Verbindung sind eine ordnungsgemä+e Handhabung und Sicherheitsvorkehrungen erforderlich. In ihrer chemischen Struktur besteht Eisen(III)-blausäure aus einem zentralen Eisenatom, das über koordinative kovalente Bindungen an sechs Cyanidionen (CN-) gebunden ist. Die Cyanidionen sind in oktaedrischer Geometrie um das Eisenatom angeordnet, mit drei Cyanidionen auf jeder Seite des quadratischen planaren Rings. Diese Anordnung verleiht der Verbindung ihre einzigartigen Eigenschaften und Reaktivität.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy