mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Eklampsie verstehen: Ursachen, Symptome und Prävention

Eklampsie ist eine schwerwiegende Erkrankung, die bei Frauen auftreten kann, die während der Schwangerschaft bereits an Bluthochdruck leiden. Sie wird durch das plötzliche Einsetzen von Anfällen oder Koma verursacht, meist nach der 20. Schwangerschaftswoche. Eklampsie kann sowohl für die Mutter als auch für das Baby lebensbedrohlich sein und gilt als medizinischer Notfall. Eklampsie geht häufig mit Präeklampsie einher, einer Erkrankung, die während der Schwangerschaft zu hohem Blutdruck führt. Allerdings entwickeln nicht alle Frauen mit Präeklampsie eine Eklampsie. Tatsächlich leiden die meisten Frauen mit Präeklampsie nicht unter Eklampsie.
Es gibt mehrere Risikofaktoren für die Entwicklung einer Eklampsie, darunter:
Präeklampsie in der Vorgeschichte oder Eklampsie in einer früheren Schwangerschaft
Hoher Blutdruck, der nicht gut kontrolliert wird
Mehrlingsschwangerschaften (Zwillinge oder Drillinge)
Vorgeschichte einer Nierenerkrankung oder anderer Erkrankungen, die die Nieren beeinträchtigen können
Eklampsie kann jederzeit während der Schwangerschaft auftreten, tritt jedoch häufiger nach der 20. Woche auf. Zu den Symptomen einer Eklampsie gehören:
Plötzliches Einsetzen von Anfällen oder Krämpfen
Bewusstlosigkeit oder Koma
Veränderung des Geisteszustands oder Verwirrtheit
Schwäche oder Taubheitsgefühl in Armen und Beinen
Sehstörungen oder verschwommenes Sehen
Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, ist es wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen. Eklampsie kann durch eine körperliche Untersuchung, Blutuntersuchungen und andere diagnostische Tests diagnostiziert werden. Die Behandlung einer Eklampsie umfasst in der Regel einen Krankenhausaufenthalt und eine engmaschige Überwachung von Mutter und Kind. In einigen Fällen kann eine Entbindung erforderlich sein, um die Sicherheit von Mutter und Kind zu gewährleisten. Eine Eklampsie zu verhindern ist nicht immer möglich, es können jedoch mehrere Ma+nahmen ergriffen werden, um das Risiko zu verringern. Dazu gehören: Regelmä+ige Schwangerschaftsvorsorge zur Überwachung des Blutdrucks und Früherkennung von Präeklampsie. Aufrechterhaltung einer gesunden Ernährung und eines gesunden Lebensstils während der Schwangerschaft. Bewältigung von Bluthochdruck durch Medikamente oder andere Behandlungen. Stressabbau und ausreichend Ruhe. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich Eklampsie oder Präeklampsie haben, ist dies wichtig um sie mit Ihrem Arzt zu besprechen. Sie können Ihnen Ratschläge geben, wie Sie das Risiko dieser Erkrankungen verringern können und was zu tun ist, wenn bei Ihnen Symptome auftreten.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy