


Entdecken Sie Loudon, ein malerisches Dorf im Departement Aisne in Hauts-de-France
Loudon ist eine französische Gemeinde im Département Aisne in der Region Hauts-de-France. 2: Mit den umliegenden Gemeinden Loudon ist eine begrenzte ländliche Gemeinde des Departements Oise, 30 km südlich von Saint-Quentin und 45 km nördlich von Beauvais gelegen. Sie wird über die Départementalstra+e D938 (ex-RN 38) durchquert, die sich auf diese beiden Dörfer konzentriert collines environnantes.
Das kommunale Gebiet liegt nördlich der Rue de Vregille, am Rande der Aisne und südlich des Flusses Bovelle.
### Communes limitrophes
Communes limitrophes de Loudon
### Hydrographie
Die Gemeinde wird zu zweit durchquert cours d'eau :
* Le ru de Vregille, flussaufwärts von l'Aisne, das das kommunale Gebiet im Norden begrenzt.
### Voies de communication et transports
Die Gemeinde ist von der Départementalroute D938 (ex-RN 38) abhängig, die Saint-Quentin nach Beauvais verlässt. Diese Route ermöglicht eine einfache Verbindung mit den umliegenden Dörfern und den öffentlichen Verkehrsmitteln des Landes. Loudon ist auch mit dem Bus des Zwischenlandes der Aisne verbunden, der eine Verbindung zu den Hauptstädten der Stadt Saint-Quentin ermöglicht Es ist 30 km vom Flughafen Saint-Quentin-Enghien und 45 km vom Flughafen Beauvais-Tillé entfernt. tels que :
* Le Bourg
* La Croix-Ferron
* Les Forges
* Le Hamel
* La Maison-Blanche
* Le Mesnil
* Le Moulin
* La Neuville
* Le Ployron
* Le Pré-de-la-Vallée
* Le Puits-aux- Bois
* Le Ruisseau-des-Vignes
* Le Tremblay.
## Toponymie
Der Name des Ortes wurde durch die Formen Lodunum im Jahr 1239, Ludon im Jahr 1247, Loudon im Jahr 1308 bezeugt. romain hei+t Lodus oder Ludus, das Suffix -dunum bedeutet „Befestigung“, „Dorf“. Erster Weltkrieg, das Dorf wurde von den Truppen der Deutschen besetzt und unterworfen mit wichtigen Zerstörungen Evolution Die Einwohnerzahl wird seit 1793 durch die seit 1793 in der Gemeinde wirksamen Bevölkerungsrekrutierungen weitergeführt. Seit 2006 werden die Gemeindegesetze durch die Insee aufgelöst. Die Bewertung ruht auf einer Stichprobe stabiler Haushalte und einem repräsentativen Vertreter der französischen Bevölkerung, verbunden mit Schätzungen für die kommunalen Gebiete zu einer zukünftigen gro+en Kohorte mit Wissen: Ersetzung der Données auf der Bevölkerung ohne Namen seit 1968. Die kommunale Gemeinschaft 340 Einwohner im Jahr 2020, eine Steigerung von 1,5 % gegenüber 2014 (Aisne: +1,93 %, Frankreich au+erhalb von Mayotte: +1,4 %). 385 Einwohner* 1806: 408 Einwohner* 1846: 431 Einwohner* 1856: 440 Einwohner* 1861: 452 Einwohner* 1872: 441 Einwohner* 1891: 417 Einwohner* 1906: 445 Einwohner* 1911: 435 Einwohner* 1921: 409 Einwohner* 1931: 395 Einwohner
* 1946: 384 Einwohner
* 1954: 371 Einwohner
* 1962: 358 Einwohner
Von 1968 bis 2014:
* 1968: 341 Einwohner
* 1975: 348 Einwohner
* 1982: 357 Einwohner* 1990: 362 Einwohner* 1999: 357 Einwohner* 2006: 347 Einwohner
* 2010 : 344 Einwohner
* 2014 : 340 Einwohner
## Kulturort und Kulturerbe
### Orte und Denkmäler
* Die Kirche Saint-Pierre, erbaut im 13. Jahrhundert, ist seit 1920 ein historisches Denkmal ments de son Ursprüngliche Architektur, bekannt als ein Rundgang durch das 12. Jahrhundert und ein römisches Portal.* Der Presbyter aus dem 17. Jahrhundert, seit 1920 auch als historisches Denkmal klassifiziert.* Das Schloss von Loudon, erbaut im 16. Jahrhundert, wurde 1940 zerstört Und es bestehen noch mehr als die Ruinen meines Donjon.
* Die Mühle am Wasser, gelegen am Fluss gauche de l'Aisne, Datum des 18. Jahrhunderts und derzeit in Betrieb.
* Der Gemeindefriedhof, eröffnet nach dem Première Guerre mondiale , ein britischer Militärführer oder Repräsentant der toten Soldaten in den Kämpfen von 1914-1918 et de l'Empire, gestorben 1835 in Paris.
* Der Bildhauer Auguste Cain, geb. 1829 in Loudon, gestorben 1894 in Paris, wurde im Salon des artistes français ausgestellt und schuf Totendenkmäler für die Kommunen Loudon und Saint-Quentin de l'Insee
## Notizen und Referenzen
### Referenzen
1. „Zonage Rural“, auf www.observatoire-des-territoires.gouv.fr (konsultiert am 23. März 2021)
2. „Commune urbaine-dz“, auf www.insee.fr (konsultiert am 23. März 2021)
3. „recueil des actes administratifs du Hauts-de-France“, auf www.hautsdefrance.gouv.fr (konsultiert am 23. März 2021), S. 46
4. „Le ru de Vregille“, auf Sandre (konsultiert am 23. März 2021)
5. « Le ruisseau de la



