


Fermi verstehen: Die Ma+einheit für radioaktive Materialien
Fermi ist eine Ma+einheit zur Angabe der Aktivität radioaktiver Stoffe. Benannt wurde es nach dem Physiker Enrico Fermi, der ma+geblich an der Entwicklung der Kernenergie beteiligt war. Das Fermi ist definiert als die Strahlungsmenge, die erforderlich ist, um einen radioaktiven Zerfall pro Sekunde zu erzeugen.
Ein Fermi entspricht 10^-18 Zerfällen pro Sekunde, was einer sehr kleinen Strahlungsmenge entspricht. Um dies ins rechte Licht zu rücken: Ein typischer Rauchmelder sendet etwa 10^4 Fermis pro Stunde aus, während ein medizinischer Bildscan bis zu 10^6 Fermis pro Minute erzeugen kann.
Die Fermi-Einheit wird verwendet, um die Radioaktivität von Materialien auf eine Weise auszudrücken, die ist leicht zu verstehen und zu vergleichen. Es wird häufig in der wissenschaftlichen Forschung und in Anwendungen wie Kernkraftwerken, medizinischer Bildgebung und Umweltüberwachung eingesetzt.



