


Fetch verstehen: Eine umfassende Anleitung zum Erstellen von HTTP-Anfragen in JavaScript
Fetch ist ein Befehl, der Daten von einem Server abruft. Es wird häufig in der Webentwicklung verwendet, um Daten aus einer Datenbank oder API abzurufen und auf einer Website anzuzeigen. Die Funktion fetch() ist eine JavaScript-Funktion, die eine HTTP-Anfrage an eine angegebene URL stellt und die Antwort als Promise zurückgibt.
2. Welche verschiedenen Arten von Abrufen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Abrufen, darunter:
* GET: Ruft eine Ressource von einem Server ab.
* POST: Sendet Daten zur Verarbeitung an einen Server.
* PUT: Aktualisiert eine Ressource auf einem Server .
* DELETE: Löscht eine Ressource von einem Server.
* HEAD: Gibt Metadaten über eine Ressource zurück, ohne die Ressource selbst abzurufen.
* OPTIONEN: Wird verwendet, um Informationen über die HTTP-Methoden abzurufen, die von einer Ressource unterstützt werden.
3. Was ist Promise beim Abrufen? Ein Promise ist ein Objekt, das den eventuellen Abschluss (oder Misserfolg) einer asynchronen Operation und den daraus resultierenden Wert darstellt. Im Kontext von fetch wird beim Aufruf der Funktion ein Promise zurückgegeben, das nach Abschluss der Anforderung in die Antwortdaten aufgelöst wird.
4. Wie gehen Sie mit Fehlern beim Abruf um? Um Fehler beim Abruf zu behandeln, können Sie die Methode „catch()“ verwenden, um alle Fehler abzufangen, die während der Anfrage auftreten können. Sie können auch die Methode then() verwenden, um die Antwortdaten zu verarbeiten, wenn die Anfrage erfolgreich ist.
5. Was ist async/await in fetch?
Async/await ist ein Syntaxzucker, der es Ihnen ermöglicht, asynchronen Code zu schreiben, der einfacher zu lesen und zu verstehen ist. Im Kontext von fetch können Sie async/await verwenden, um den Code synchroner aussehen zu lassen, aber unter der Haube läuft er immer noch asynchron.
6. Wie storniere ich eine Abrufanforderung? Um eine Abrufanforderung abzubrechen, können Sie die abort()-Methode für das Versprechen verwenden. Dadurch wird die Anfrage abgebrochen und eine weitere Verarbeitung wird verhindert.
7. Was ist der Unterschied zwischen fetch und XMLHttpRequest?
XMLHttpRequest ist eine ältere API, die zum Erstellen von HTTP-Anfragen aus JavaScript verwendet wurde. Fetch ist eine neuere API, die eine modernere und effizientere Möglichkeit zum Senden von HTTP-Anfragen bietet. Fetch ist au+erdem flexibler und einfacher zu verwenden als XMLHttpRequest.
8. Wie gehen Sie mit dem Caching beim Abruf um? Um das Caching beim Abruf zu handhaben, können Sie die Methode „cache()“ verwenden, um einen Cache-Header für die Anfrage anzugeben. Dadurch wird der Browser angewiesen, die Antwort für einen bestimmten Zeitraum zwischenzuspeichern. Sie können auch den No-Cache-Header verwenden, um das Caching insgesamt zu verhindern.
9. Was ist der Unterschied zwischen fetch und HTTPRequest? HTTPRequest ist eine ältere API, die verwendet wurde, um HTTP-Anfragen aus JavaScript zu stellen. Fetch ist eine neuere API, die eine modernere und effizientere Möglichkeit zum Senden von HTTP-Anfragen bietet. Fetch ist au+erdem flexibler und einfacher zu verwenden als HTTPRequest.
10. Wie gehen Sie mit Cookies beim Abrufen um? Um Cookies beim Abrufen zu verarbeiten, können Sie die Methode setCookie() verwenden, um ein Cookie für die Anfrage zu setzen. Sie können auch die Eigenschaft „withCredentials“ verwenden, um Anmeldeinformationen in die Anfrage aufzunehmen.
Ich hoffe, das hilft! Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Fragen haben.



