mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Furkation in der Zahnheilkunde verstehen: Ursachen, Komplikationen und Behandlungsmöglichkeiten

Als Furkation bezeichnet man in der Zahnheilkunde die Teilung eines Zahns in zwei oder mehr Äste, meist auf Höhe der Zahnkrone. Dies kann auf verschiedene Faktoren wie Karies, Trauma oder genetische Veranlagung zurückzuführen sein.

Wenn ein Zahn gegabelt ist, kann dies zu einer Reihe von Komplikationen führen, darunter:

1. Erhöhtes Kariesrisiko: Die geteilten Zahnäste können anfälliger für Karies sein, insbesondere wenn die Rillen zwischen ihnen tief und schmal sind.
2. Schwierigkeiten beim Füllen des Zahns: Furkationen können es schwierig machen, den Zahn effektiv zu füllen, da die Unterteilungen den Zugang zu allen Bereichen des Zahns erschweren können.
3. Erhöhtes Frakturrisiko: Die geschwächte Struktur des Zahns kann das Frakturrisiko erhöhen, insbesondere wenn der Zahn Bisskräften oder anderen Formen von Trauma ausgesetzt ist.
4. Wurzelkanalbehandlung: In schweren Fällen kann die Furkation eine Wurzelkanalbehandlung erfordern, um infiziertes Gewebe aus der Pulpakammer zu entfernen.
5. Extraktion: Wenn der Zahn stark beschädigt oder infiziert ist, kann eine Extraktion erforderlich sein. Die Behandlungsmöglichkeiten für gefurchte Zähne hängen vom Ausma+ der Schädigung und der Schwere der Symptome ab. Ihr Zahnarzt wird Ihren individuellen Fall beurteilen und basierend auf Ihren Bedürfnissen die am besten geeignete Behandlung empfehlen.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy