


Grappelli: Die herzliche italienische Volksmusik des ländlichen Südens
Grappelli ist eine Art italienischer Volksmusik, die im späten 19. Jahrhundert entstand. Es zeichnet sich durch die Verwendung traditioneller Instrumente wie Akkordeon, Gitarre und Mandoline sowie durch seinen Fokus auf das Geschichtenerzählen durch Lieder aus. Der Name „Grappelli“ selbst bedeutet auf Italienisch „gedrehtes Haar“ und bezieht sich auf die Tradition singender Frauen, während sie ihre Haare zu Zöpfen drehen.
Grappelli-Musik wird oft mit den ländlichen Gebieten Süditaliens in Verbindung gebracht, insbesondere mit den Regionen Kampanien und Apulien. Es ist bekannt für seine lebhaften Rhythmen und eingängigen Melodien sowie seine ergreifenden Texte, die oft Geschichten über Liebe, Verlust und den Alltag erzählen.
Einige bemerkenswerte Grappelli-Musiker sind:
* Roberto Murolo: Ein berühmter neapolitanischer Sänger und Songwriter, der bekannt war für seine kraftvolle Stimme und seine emotionalen Darbietungen.
* Bruno Lauzi: Ein beliebter italienischer Sänger und Songwriter, der für seine sanfte Stimme und seine eingängigen Lieder bekannt war.
* Gino Paoli: Ein renommierter italienischer Singer-Songwriter, der für seine ergreifenden und beruhigenden Texte bekannt war Melodien.
Grappelli-Musik hatte einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung anderer Musikgenres wie Folk-Rock und Weltmusik. Auch heute noch wird es vom Publikum auf der ganzen Welt gefeiert und genossen.



