


Gyratoren verstehen: Drehmoment und Rotationskraft messen
Ein Gyrator ist ein Gerät, das zur Messung des Drehmoments oder der Rotationskraft eines Motors oder einer anderen rotierenden Maschine verwendet wird. Es handelt sich im Wesentlichen um einen Wandler oder Sensor, der die mechanische Energie der rotierenden Welle in ein elektrisches Signal umwandelt, das gemessen und analysiert werden kann.
Der Gyrator misst das Drehmoment, indem er die Drehbewegung der Welle während ihrer Drehung erfasst. Dies erfolgt typischerweise mithilfe eines Magnetfelds oder eines Dehnungsmessstreifens, der die Verformung der Welle aufgrund des ausgeübten Drehmoments erfasst. Das vom Gyrator erzeugte elektrische Signal ist dann proportional zum Drehmoment, das auf den Motor ausgeübt wird.
Gyratoren werden häufig in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Industriemaschinen, Automobilsysteme und Robotik. Sie können verwendet werden, um die Leistung von Motoren zu überwachen, Fehler und Fehlfunktionen zu erkennen und eine Rückkopplungssteuerung für Systeme mit geschlossenem Regelkreis bereitzustellen Welle aufgrund des ausgeübten Drehmoments.
* Magnetfeldgyratoren: Diese verwenden ein Magnetfeld, um die Drehbewegung der Welle zu erfassen.
* Piezoelektrische Gyratoren: Diese verwenden piezoelektrische Materialien, um die mechanische Energie der rotierenden Welle in ein elektrisches Signal umzuwandeln.
Insgesamt Gyratoren sind ein wichtiges Werkzeug zur Messung und Überwachung der Leistung von Motoren und anderen rotierenden Maschinen und haben ein breites Anwendungsspektrum in Industrie und Technik.



