


Hybris verstehen: Die Gefahren von übermä+igem Stolz und Arroganz
Hybris bezieht sich auf übermä+igen Stolz oder Arroganz, die oft zum Untergang einer Figur führen. In der griechischen Tragödie ist es der tragische Fehler, der den Tod des Helden verursacht. Dabei handelt es sich um ein übermä+iges Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten oder Qualitäten, oft begleitet von einem Mangel an Demut und der Unfähigkeit, die eigenen Grenzen zu erkennen. Dies führt dazu, dass sie dumme Entscheidungen treffen oder unnötige Risiken eingehen. Es kann sich auch auf eine Person beziehen, die aufgrund ihres übertriebenen Selbstwertgefühls andere unterschätzt oder potenzielle Gefahren übersieht.
Das Konzept der Hybris gibt es schon seit Tausenden von Jahren und hat seinen Ursprung in der antiken griechischen Mythologie und Philosophie. In der griechischen Tragödie war es oft der tragische Fehler, der zum Untergang des Helden führte, wie in Stücken wie Oedipus Rex und Antigone zu sehen ist. Auch heute noch verwenden wir den Begriff, um Menschen zu beschreiben, die einen solchen übertriebenen Stolz oder eine solche Arroganz an den Tag legen.



