


Kakteenpflanzen: Anpassungen für das Überleben in rauen Umgebungen
Unter Kakteen versteht man eine Pflanze, deren Körperform oder Wuchsform der eines Kaktus ähnelt. Dazu können Pflanzen gehören, die dicke, fleischige Stängel oder Blätter haben, die dazu geeignet sind, in trockenen Umgebungen Wasser zu sparen, aber auch Pflanzen, die Stacheln oder andere Strukturen haben, die ihnen helfen, unter rauen Bedingungen zu überleben.
Einige Beispiele für Pflanzen, die als kakteenförmig gelten, sind:
* Kakteen (offensichtlich!)
* Sukkulenten, wie Aloe Vera und Echeveria
* Euphorbien, wie die Dornenkrone (Euphorbia milii) und die Kandelaber-Euphorbie (Euphorbia ingens)
* Agaven, wie die Agavenpflanze (Agave spp .)
* Yucca-Pflanzen wie der Josuabaum (Yucca brevifolia)
Diese Pflanzen haben eine Reihe von Anpassungen entwickelt, um in trockenen, hei+en Umgebungen zu überleben, einschlie+lich dicker, wasserspeichernder Blätter oder Stängel, Stacheln oder Dornen, um Pflanzenfresser abzuschrecken, und tiefe Wurzeln, um Zugang zum Grundwasser zu erhalten.



