mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Karbolsäure: Geschichte, Verwendung und Toxizität

Karbolsäure, auch Phenol genannt, ist eine chemische Verbindung mit der Formel C6H5OH. Es ist ein farbloser kristalliner Feststoff, der in Wasser löslich ist und einen charakteristischen stechenden Geruch hat.

Carbolsäure wurde einst, insbesondere im 19. Jahrhundert, häufig als Desinfektionsmittel und Antiseptikum verwendet. Aufgrund seiner Toxizität und seines Potenzials für Hautreizungen wurde es jedoch weitgehend durch sicherere und wirksamere Alternativen ersetzt.

Der Begriff „carbolisiert“ wird im modernen Englisch nicht häufig verwendet, kann aber in historischen oder wissenschaftlichen Kontexten vorkommen. Der Name leitet sich vom Namen der Säure ab, der sich aus den griechischen Wörtern „karkinon“ (bedeutet „schwarz“) und „boulion“ (bedeutet „Knolle“) zusammensetzt.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy