


Kreuzkraut verstehen: Arten, Eigenschaften und invasives Potenzial
Kreuzkraut ist ein gebräuchlicher Name für Pflanzen der Gattung Jacobaea, die zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) gehören. Der Begriff „Kreuzkraut“ leitet sich vom altenglischen Wort „wracu“ oder „wrech“ ab, was „Unkraut“ bedeutet.
Es gibt verschiedene Arten von Kreuzkraut, die in verschiedenen Teilen der Welt vorkommen, darunter:
1. Kreuzkraut (Jacobaea vulgaris): Dies ist eine der am weitesten verbreiteten und bekanntesten Kreuzkrautarten, die in weiten Teilen Europas, Asiens und Nordamerikas vorkommt. Es ist eine zweijährige Pflanze, die bis zu 2 Meter hoch werden kann und gro+e, gelbe Blüten hat.
2. Lila Kreuzkraut (Jacobaea purpurea): Diese Art ähnelt dem gewöhnlichen Kreuzkraut, hat aber lila statt gelbe Blüten. Es kommt in Teilen Europas und Asiens vor.
3. Hanf-Kreuzkraut (Jacobaea cannabina): Diese Art wird aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit der Hanfpflanze auch „Hanf“ oder „Marihuana-Kreuzkraut“ genannt. Es kommt in Teilen Europas und Asiens vor und hat gro+e, grüne Blätter und kleine, wei+e Blüten.
4. Kreuzkraut (Jacobaea aquatica): Diese Art kommt in Feuchtgebieten vor und hat gelbe Blüten. Es ist in Europa beheimatet, wurde aber als invasives Unkraut in andere Teile der Welt eingeführt.
Kreuzkraut gilt in vielen Teilen der Welt als invasives Unkraut, weil es einheimische Pflanzen um Ressourcen wie Licht, Wasser und Nährstoffe verdrängen kann. Sie können auch dem Vieh, das auf ihnen weidet, Probleme bereiten, da einige Arten giftige Verbindungen, sogenannte Pyrrolizidinalkaloide (PAAs), enthalten, die bei Aufnahme gro+er Mengen schädlich sein können.



