


Myelin verstehen: Die Bedeutung der Myelinscheide in Nervenzellen
Myelin bezieht sich auf die Myelinscheide, eine fettige isolierende Substanz, die die Axone von Nervenzellen umgibt. Die Myelinscheide wird von spezialisierten Zellen namens Oligodendrozyten im Zentralnervensystem (ZNS) und von Schwann-Zellen im peripheren Nervensystem (PNS) produziert.
Die Myelinscheide erfüllt mehrere wichtige Funktionen:
1. Isolierung: Myelin fungiert als elektrischer Isolator, der verhindert, dass das Axon der extrazellulären Umgebung ausgesetzt wird, und den Verlust elektrischer Signale verringert.
2. Geschwindigkeit: Die Myelinscheide ermöglicht eine schnellere Übertragung von Nervenimpulsen, indem sie es dem elektrischen Signal ermöglicht, von einem Ranvier-Knoten zum nächsten zu springen, anstatt sich entlang der Länge des Axons zu bewegen.
3. Unterstützung: Myelin bietet dem Axon mechanische Unterstützung und hilft so, seine Struktur aufrechtzuerhalten und Schäden zu verhindern.
4. Schutz: Myelin fungiert als Schutzbarriere und schützt das Axon vor schädlichen Substanzen und Toxinen.
Zusammenfassend bezieht sich Myelin auf alles, was mit der Myelinscheide oder dem Prozess der Myelinisierung zusammenhängt.



