


Mythoklasten verstehen: Die Rolle der tektonischen Plattenbewegung bei Gesteinsbrüchen
Mythoklast ist ein in der Geologie verwendeter Begriff zur Beschreibung eines Gesteins, das durch die Bewegung tektonischer Platten zerbrochen oder zertrümmert wurde. Diese Art von Gesteinsbruch tritt auf, wenn das Gestein durch die Plattenbewegung einer Belastung ausgesetzt wird, die zur Bildung von Verwerfungen und Brüchen führt.
Das Wort „Mythoklast“ kommt von den griechischen Wörtern „mythos“, was „Bruch“ oder „Bruch“ bedeutet. „ und „klastos“, was „kaputt“ bedeutet. Es wurde von Geologen geprägt, um den Prozess des Gesteinsbruchs zu beschreiben, der als Folge tektonischer Kräfte auftritt Störungen und Brüche.



