


Oxcart: Die Softwareanwendung, die die Linux-Kernel-Entwicklung revolutionierte
Oxcart war eine Softwareanwendung, die zur Verwaltung und Verteilung des Linux-Kernel-Quellcodes verwendet wurde. Es wurde von Eric Raymond entwickelt und erstmals 1996 veröffentlicht. Oxcart wurde entwickelt, um eine effizientere und organisiertere Möglichkeit zur Verwaltung des Linux-Kernel-Quellcodes zu bieten, der im Laufe der Jahre erheblich an Grö+e und Komplexität zugenommen hatte Es erleichtert Entwicklern die Arbeit mit dem Linux-Kernel-Quellcode, einschlie+lich:
* Eine webbasierte Schnittstelle zum Durchsuchen und Herunterladen des Quellcodes
* Automatisierte Tools zum Erstellen und Testen des Kernels
* Unterstützung für mehrere Versionen des Kernels
* Integration mit anderen Entwicklungstools wie CVS und Git
Oxcart wurden von der Linux-Community häufig verwendet und waren viele Jahre lang ein wichtiger Teil des Entwicklungsprozesses. Allerdings wurde es seit etwa 2005 nicht mehr aktiv gepflegt oder weiterentwickelt und wird heute nicht mehr verwendet.



