mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Psoriasis verstehen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Psoriasis ist eine chronische Autoimmunerkrankung der Haut, die durch dicke, rote, schuppige Flecken auf der Haut gekennzeichnet ist. Ungefähr 2–3 % der Weltbevölkerung sind davon betroffen, wobei die häufigste Form die Plaque-Psoriasis ist. Psoriasis tritt auf, wenn das Immunsystem versehentlich gesunde Hautzellen angreift, was zu Entzündungen und schnellem Wachstum der Hautzellen führt. Dies führt zu den charakteristischen schuppigen Flecken, die typisch für die Erkrankung sind.
Es gibt verschiedene Arten von Psoriasis, darunter:
Plaque-Psoriasis: Die häufigste Form der Erkrankung, gekennzeichnet durch rote, schuppige Flecken an Ellbogen, Knien und Kopfhaut.
Guttata-Psoriasis: Eine Art von Psoriasis, die als kleine, rote Flecken auf der Haut erscheint und oft durch eine bakterielle Infektion ausgelöst wird.
Inverse Psoriasis: Eine Art von Psoriasis, die die Hautfalten wie die Achselhöhlen, die Leistengegend und unter den Brüsten betrifft . Es erscheint als glatte, glänzende Flecken.
Pustelpsoriasis: Eine seltene Form der Psoriasis, bei der sich mit Eiter gefüllte Blasen auf der Haut bilden.
Erythrodermische Psoriasis: Die schwerste Form der Psoriasis, gekennzeichnet durch weit verbreitete Rötung und Schuppung der Haut.
Was sind? die Symptome der Psoriasis? Die Symptome der Psoriasis können je nach Art der Psoriasis und der Schwere der Erkrankung variieren. Häufige Symptome sind:
Rote, schuppige Flecken auf der Haut
Dicke, narbige oder gefurchte Nägel
Schuppenartige Schuppen auf der Kopfhaut
Juckreiz, Brennen oder Stechen auf der Haut
Schmerzhafte oder empfindliche Haut
Geschwollene oder entzündete Hautfalten
Eitergefüllte Blasen in schweren Fällen
Was sind die Ursachen von Psoriasis? ?
Die genaue Ursache der Psoriasis ist nicht vollständig geklärt, es wird jedoch angenommen, dass es sich um eine Autoimmunerkrankung handelt, was bedeutet, dass das Immunsystem fälschlicherweise gesunde Hautzellen angreift. Einige bekannte Auslöser für Psoriasis sind:
Stress und Angst
Bestimmte Medikamente wie Lithium oder Malariamedikamente
Infektionen wie Halsentzündung oder Hautinfektionen
Alkoholkonsum
Rauchen und anderer Tabakkonsum
Exposition gegenüber bestimmten Chemikalien oder Schadstoffen
Was sind die Risikofaktoren für Psoriasis?
Psoriasis kann jeden treffen, unabhängig davon Alter, Geschlecht oder ethnische Zugehörigkeit. Es gibt jedoch einige Risikofaktoren, die die Wahrscheinlichkeit einer Psoriasis-Erkrankung erhöhen können, darunter:
Familienanamnese: Wenn in Ihrer Familie Psoriasis aufgetreten ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie an Psoriasis erkranken, möglicherweise höher.
Alter: Psoriasis wird am häufigsten bei Menschen zwischen 20 und 20 Jahren diagnostiziert im Alter von 15 und 35 Jahren.
Geschlecht: Frauen entwickeln etwas häufiger Psoriasis als Männer.
Rauchen: Rauchen kann das Risiko, an Psoriasis zu erkranken, erhöhen und bestehende Symptome verschlimmern.
Fettleibigkeit: Übergewicht oder Fettleibigkeit können das Risiko erhöhen, an Psoriasis zu erkranken Psoriasis, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen.
Was ist die Behandlung für Psoriasis?
Es gibt keine Heilung für Psoriasis, aber es stehen mehrere Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, um die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Zu den Behandlungsoptionen können gehören:
Topische Medikamente: Cremes oder Salben, die direkt auf die Haut aufgetragen werden, um Entzündungen zu reduzieren und das Wachstum der Hautzellen zu verlangsamen.
Lichttherapie: Die Einwirkung von ultraviolettem (UV) Licht, entweder von natürlichem Sonnenlicht oder speziellen Lampen, kann zur Verlangsamung beitragen Hautzellenwachstum und reduzieren Entzündungen.
Systemische Medikamente: Orale oder injizierte Medikamente, die im gesamten Körper wirken, um Entzündungen zu reduzieren und das Hautzellenwachstum zu verlangsamen. Dazu können Kortikosteroide, Methotrexat oder biologische Medikamente wie Adalimumab oder Etanercept gehören. Änderungen des Lebensstils: Änderungen des Lebensstils, wie z. B. eine gesunde Ernährung, regelmä+ige Bewegung und Stressbewältigung, können dazu beitragen, die Symptome der Psoriasis zu verbessern. Was sind die Komplikationen der Psoriasis? „Psoriasis kann einen erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität haben und mit mehreren Komplikationen verbunden sein, darunter:“Depression und Angstzustände: Das mit Psoriasis verbundene Stigma und die Verlegenheit können zu Depressions- und Angstgefühlen führen.„Soziale Isolation: Menschen mit Psoriasis sollten dies meiden soziale Situationen aufgrund von Gefühlen der Befangenheit oder Verlegenheit.
Schlafstörungen: Psoriasis kann Juckreiz, Brennen oder Stechen verursachen, die den Schlafrhythmus stören können.
Herz-Kreislauf-Erkrankung: Bei Menschen mit Psoriasis besteht möglicherweise ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, einschlie+lich Bluthochdruck Druck und Herzerkrankungen.
Metabolisches Syndrom: Psoriasis wurde mit einem erhöhten Risiko für das metabolische Syndrom in Verbindung gebracht, einer Gruppe von Erkrankungen, die das Risiko für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.
Wie ist die Prognose für Psoriasis?
Die Prognose für Psoriasis variiert je nach von der Schwere der Erkrankung und dem Ansprechen des Einzelnen auf die Behandlung. Im Allgemeinen handelt es sich bei Plaque-Psoriasis tendenziell um eine chronische Erkrankung, die eine kontinuierliche Behandlung erfordert, während Psoriasis guttata innerhalb weniger Monate von selbst verschwinden kann. Die Behandlung der inversen Psoriasis kann schwieriger sein und erfordert möglicherweise eine Kombination aus topischen und systemischen Medikamenten. Pustelpsoriasis kann eine schwerwiegendere Form der Erkrankung sein und erfordert möglicherweise einen Krankenhausaufenthalt zur Behandlung. Die erythrodermische Psoriasis ist die schwerste Form der Erkrankung und kann lebensbedrohlich sein, wenn sie nicht umgehend und aggressiv behandelt wird. Bei richtiger Behandlung gelingt es vielen Menschen mit Psoriasis jedoch, lange Remissionsperioden zu erreichen und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy